home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1998 January
/
EnigmA AMIGA RUN 24 (1997)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1998-01 & 02].iso
/
EARCD
/
UTILI2
/
Kiskometer_1.4
/
RDB-Salv.liesmich
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-04-16
|
5KB
|
101 lines
RDB-Salv - Retten von verlorenen RDSK/RDB Daten
EINFÜHRUNG
Haben Sie jemals Ihren RigidDiskBlock verloren? Dann wissen Sie auch,
daß es sehr schwer ist, diese Daten wieder zu restaurieren, wenn man
keine Sicherungskopie davon hat. Viele Leute denken sogar, daß es
nahezu unmöglich ist, aber das ist nicht wahr.
Wenn Sie nächstes Mal Ihren RigidDiskBlock verlieren, werden Sie
vielleicht RDB-Salv ausprobieren wollen - ein professionelles und
komfortables Programm, um verlorene RigidDiskBlocks zu restaurieren.
Da eine Sicherungskopie besser ist als jeder Versuch, irgendetwas zu
retten, beinhaltet RDB-Salv zusätzlich ein Tool zum Sichern und
Wiederherstellen von RigidDiskBlocks. Dieses Tool schreibt den RDB in
eine Datei.
BENÖTIGTES
RDB-Salv benötigt OS 2.04 oder besser. Es sollte mit jedem
Festplattensystem (SCSI, AT-Bus, OMTI, ...), das Trackdisk-Kommandos
unterstützt, zusammenarbeiten.
FUNKTIONEN
- RigidDiskBlock in eine Datei sichern
- RigidDiskBlock aus einer Datei wiederherstellen
- RigidDiskBlock lesen (optional wird die Festplatte nach verlorenen
RDBs durchsucht). Diese Funktion beinhaltet auch folgende Features:
o MountLists aller gefundenen Partition-Blöcke schreiben
o Alle gefundenen Partitionen anmelden (mounten)
o Verlorene Partitionen an den RDSK anhängen
o Den ganzen RDSK schreiben
Wenn irgendeine Partition während der Boot-Phase nicht angemeldet
wurde, können Sie diese Funktion auch benutzen, um sie später
anzumelden. Dies ist ein kleiner, netter Seiteneffekt. ;-)
- Geräteliste (DeviceList) lesen
Wenn Sie gerade Ihre RigidDiskBlöcke überschrieben haben, aber alle
verlorenen Partitionen noch angemeldet sind, können Sie versuchen,
die Daten aus der Geräteliste zu lesen und sie so
wiederherzustellen. Es sind dann die folgenden Funktionen verfügbar:
o Die MountLists aller gefundenen Partitionen schreiben
o Verlorene Partitionen zum RDSK hinzufügen
o Gesamten RDSK schreiben
- Retten von RigidDiskBlöcken
Diese Funktion durchsucht die gesamte Festplatte und hält nach
AmigaDOS Partitionen Ausschau. Auf meinem A1000 werden ca. 100 MB
pro Minute durchsucht. Wenn irgendeine Partition gefunden wurde,
wird sie sofort angezeigt. Sich überlappende Partitionen werden
markiert. Unbenutzte Stellen werden ebenfalls angezeigt.
BESONDERHEITEN
- Einfach zu benutzen.
- Sehr gute, deutsche Anleitung (gedruckt und im AmigaGuide Format).
- Unterstützung sehr großer SCSI Festplatten (> 4 GB)
- Unterstützung von BlockSize 512, 1024, 2048, ...
- Verwendung der locale.library, falls vorhanden.
- Fontsensitive Benutzerschnittstelle.
- Jede Funktion, die irgendetwas auf Ihrer Festplatte verändert,
öffnet ein Dialogfenster, bevor etwas geändert wird.
- Fehlerhafte Festplattentreiber werden durch spezielle Abfragen
umgangen. Ich hoffe, auf diese Art fast jedes beliebige
Festplattensystem zu unterstützen.
EINSCHRÄNKUNGEN
Wenn "Retten" benutzt wird, kann RDB-Salv nur AmigaDOS Partitionen
(DOS/0 bis DOS/5) finden. Es ist möglich, Unterstützung von anderen
Dateisystemen einzubauen, aber das werde ich erst tun, wenn sich
genügend Leute registrieren lassen. Außerdem darf die betreffende
Festplatte nur Partitionen, bei denen "Reserved=2" und "PreAlloc=0"
eingetragen wurde, enthalten, sonst kann es Probleme geben. Ich kenne
aber niemanden, bei dem dort andere Werte stehen.
Bislang ist nur eine kurze englische Anleitung verfügbar. Da RDB-Salv
sehr einfach zu bedienen ist, sollte das für die meisten Fälle
ausreichend sein. Die deutsche Anleitung ist jedoch viel besser und
wenn sich genügend Leute registrieren, werde ich sie ins Englische
übersetzen.
Viele SCSI-Treiber und andere Festplatten-Treiber sind fehlerhaft. Sie
können nicht korrekt mit TD_GETGEOMETRY umgehen. Ich habe mein Bestes
getan, um diese Fehler zu umgehen, aber ich kann nicht garantieren,
daß es wirklich mit _jedem_ Festplattensystem funktioniert. Falls Sie
Probleme haben, werfen Sie einen Blick auf die Piktogramm-Merkmale
(Tooltypes) und aktivieren Sie NOGETGEOMETRY und/oder NOSCSICMD und
schicken Sie mir einen Bugreport. Dann werde ich versuchen, in
folgenden Versionen Unterstützung einzubauen.
VERFÜGBARKEIT
RDB-Salv ist noch beta und noch nicht erhältlich (16-4-96). Schauen
Sie auf meine Homepage (http://home.pages.de/~Angela/), um Neuigkeiten
über RDB-Salv zu erfahren. Ich plane, es in wenigen Wochen zu
veröffentlichen.
In dringenden Fällen kann man mich unter +49 721 695307 oder unter
+49 731 712316 erreichen.